Von Mainhatten nach Manhattan
Da sowohl meine Frau als auch ich uns aufgrund früherer/aktueller Jobs ganz gut in der Luftfahrt auskennen, ist unsere Wahl wieder auf Delta Airlines gefallen. Delta ist gut und günstig, auch wenn man auch beim Essen Abstriche machen muss. Uns waren neben dem Preis jedoch die Faktoren Sicherheit und Zuverlässigkeit sehr wichtig.
Deswegen passen wir immer auf, dass wir nicht aus Versehen einen Air France Flug über Paris verkauft bekommen. Das erkennt man immer unter dem netten Nebensatz "operated by AFR" (AFR ist der Code für Air France). Das hat vor allem 2 Gründe... Paris wird als Umsteigeflughafen oft auch als Gepäckfresser bezeichnet (selbst schon erlebt) und wir hatten auch direkt schon das eine oder andere unschöne Erlebnis mit der größten französischen Airline.
Aus Frankfurt mit Delta sind wir direkt nach JFK geflogen. Der Flug war gut, das essen wie erwartet eher weniger.
Merke: Kinderessen in einer amerikanischen Fluglinie ist vielleicht etwas anderes als man erwarten würde. Auf dem Rückweg essen unsere Kinder jedenfalls wieder "Chicken or Beef" ;-).
Während des Fluges wurden die Kinder jedoch dank des guten Entertainment-Systems mit genügend Disney Serien versorgt, so dass ich als Alleinreisender mit 2 Kindern auch mal abschalten konnte.
Gegen Mittag in JFK angekommen mussten wir durch die ESTA Einreiseprozedur, die wir in den letzten Jahren schon einige Male hinter uns gebracht haben. So dankbar wir auch sind, dass man unkompliziert in die USA einreisen darf, so muss ich doch mal die Frage stellen, wie man an dem Automatenkiosk ein Bild der Kinder ordentlich hinbekommt. Ich habe meine beiden Töchter mit einer Hand hocheben müssen, während ich mit der anderen Hand den Foto auslösen musste.
By the way why do I need to lift up my kids to let the machine take a foto???
Eine alleinreisende zierliche Frau hätte wohl ein Problem, ein knapp 30 Kilo schweres Heldenkind für 30 Sekunden hochzuheben!? Vielleicht kennt Ihr ja da andere Tricks.
Im Gegensatz zum letzten Flug mit Delta bekamen wir unser Gepäck gleich mit (beim letzten Mal wurde es zwei Tage später nachgeliefert) und konnten uns auf den Weg nach Manhattan machen.
Hierbei beging ich den ersten Fehler: Ich wollte sparen und bin statt mit dem 45$ teuren Taxi mit dem nur unwesentlich billigeren Bus gefahren. Normalerweise hätte er 2x 19$ gekostet... ich handelte aber heraus, dass mein großes Heldenkind kostenlos fährt. So dass ich 26$ sparen konnte. Diese Ersparnis kam mir aber noch teuer zu stehen.
Die Busfahrt sollte eigentlich zum Times Square fahren, von dort hätten wir "nur" ein paar Blocks laufen müssen. Leider hat der Bus weitere 4 Blocks davor gehalten, so dass wir noch etwa einen Kilometer zum Hotel laufen mussten. Spontanes Taxi-Anhalten ist nicht. So haben wir in den sauren Apfel gebissen und marschierten mit zwei Koffern, einem Wanderrucksack und zwei Kinderrucksäcken die verbleibenden 10 Blocks.
Hier ein großes Lob an meine Heldenkinder! Sie haben den Weg mit schweren Rucksäcken tadellos mitgemacht.
Tipp: Fahrt mit dem Taxi vom Flughafen zum Hotel! Die verlorene Zeit im Bus und ein Laufweg mit Gepäck durch Manhattan (oder durch jede andere Großstadt) ist nicht zu empfehlen.
Hier geht es weiter mit unserem Kurztripp New York:
